- Start
- Ökumenisches Handbuch Online
- Apokryphe Schriften - nicht in der Bibel und doch mit Einfluss
- Augustinus von Hippo - der theologisch einflussreiche Bischof aus Nordafrika
- Augustus - ein mächtiger Kaiser, aber kein Friedensstifter
- Balasuriya, Tissa - ein Befreiungstheologe, der wegen seines "Maria"-Buches exkommuniziert wurde
- Barth, Karl - berühmter Theologe und Vordenker der Bekennenden Kirche
- Bibel lesen: Ermutigung zu Bibeltreue und Engagement
- Bibel lesen: Ein weltweiter "Bestseller"
- Bibel lesen in der weltweiten Kirche
- Bibel lesen: Über alle Grenzen hinweg lesen
- Bibel lesen: Text und Kontext - Glaube, Geschichte und Geschehen in biblischen Zeiten und heute
- Bibel lesen: Es gibt keine richtige Auslegung biblischer Texte
- Bibel lesen: Einem "roten Faden" durch die Bibel folgen
- Bibel lesen: Theologie der Befreiung in Lateinamerika - befreiendes Lesen der Bibel
- Bibel lesen: Wort für Wort von Gott inspiriert: die Konsequenzen eines Bibelverständnisses
- Bibel lesen: Das Bibellesen in den Auseinandersetzungen um die Globalisierung
- Biblische Geschichten erzählen
- Bichsel, Peter - berühmter Theologe und Vordenker der Bekennenden Kirche
- Boff. Leonardo - an der Seite der Armen und im Konflikt mit dem Vatikan
- Bonhoeffer, Dietrich - Erneuerung der Kirche und Widerstand gegen die Nazis
- Bruegel, Pieter - Gemälde biblischer Geschichten mit Kritik an Missständen seiner Zeit
- Claudius, Matthias - der Weihnachtsglaube des Wandsbeker Dichters
- Cranach, Lucas der Ältere - der Freund Luthers und einflussreiche Verleger
- Dickens, Charles - der Glaube an das Gute im Menschen
- Engel - mehr als 300 Mal treten sie in der Bibel auf
- Entwicklungstheorien und -konzepte - christliche Positionen zu einer umfassenden Entwicklung
- Evangelikale: Die "Links-Evangelikalen" und ihre Forderung nach tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen
- Flucht nach Ägypten - eine Legende von großer Bedeutung
- Franz von Assisi - eine Krippenfeier und der Friede mit der ganzen Schöpfung
- Friede auf Erden - die Weihnachtsbotschaft verändert die Welt
- Gemeinschaft der kleinsten Münze
- Gleichnis vom reichen Kornbauern - Kontext eines biblischen Textes und heutiger globaler Weizenhandel
- Globalisierung – christliche Kritik und Engagement für eine andere Globalisierung
- Globalisierung - EKD-Synode 2001
- Gold, Weihrauch und Myrrhe - die Geschenke der Weisen und ihre Bedeutung
- Herodes - Herodes - ein despotischer König im Dienste des Römischen Reiches
- Herodes Antipas - der Herrscher in Galiläa im Auftrag der Römer
- Hirten der Weihnachtsgeschichte - Die Armen am Rande rücken ins Zentrum
- Identität, Ethnien und Glaube - was das Leben prägt und in Zeiten der Globalisierung Sicherheit
- Imperiums-Kritik - ökumenische Interpretationen
- Jesu Heimat Galiläa - wirtschaftliche Bedeutung und soziale Konflikte unter der Herrschaft der Römer
- Jesu Geburtsjahr - ein Thema der jungen Kirche
- Jesu Geburt im Lukasevangelium - ökumenische Interpretationen
- Jesu Geburt im Matthäusevangelium - ökumenische Interpretationen
- Jesu Geburt im Johannesevangelium - ökumenische Interpretationen
- Jesu Darstellung im Tempel - der Lobpreis der Prophetin Hanna
- Jesus lehrt als Zwölfjähriger im Tempel - ökumenische Interpretationen
- Johannes der Täufer - der Prediger in der Wüste
- Johannes der Täufer - Ankündigung der Geburt
- Johannes der Täufer - Geburt
- Johannesevangelium - im Zentrum steht Jesus als der Sohn Gottes
- Josef, der Vater Jesu und wahrscheinlich kein alter Mann
- Jüdische Geschichte vor der Geburt Jesu
- Kairos-Dokument Indien – die Zeichen der Zeit erkennen und entschlossen handeln
- Kindermord von Bethlehem - eine Legende, die auch heute zum Engagement auffordert
- Klima
- Kobia, Samuel - ÖRK-Generalsekretär mit einer Botschaft der Hoffnung
- Kollwitz, Käthe - mitfühlen mit Maria und Elisabeth
- Krippe und Kreuz - Nachdenken über eine neue theologische Perspektive
- Lieberman, Max - Jesus als jüdischen Jungen darstellen, ein "Skandal"
- Lindgren, Astrid - ein Leben jenseits von Bullerbü
- Loriot - keine Sketsche über die Kirche, aber mit den Hoppenstedts jedes Weihnachtsfest präsent
- Lukasevangelium - Jesus an der Seite der Armen
- Luther, Martin - wie bekomme ich einen gnädigen Gott?
- Magnifikat - wenn Gott die Mächtigen vom Thron stürzt
- Mann, Thomas - Weihnachtsfeste bei den Buddenbrooks
- Maria - die Mutter Jesu
- Maria in der Bibel
- Maria: Ankündigung der Geburt Jesu
- Marias Besuch bei Elisabeth
- Maria in den apokryphen Schriften
- Maria: Junge Frau oder Jungfrau?
- Maria in der kirchlichen Dogmatik
- Maria im Verständnis von Luther
- Maria und Eva - Jungfrau und Sünderin?
- Maria - von heutigen Frauen neu entdeckt
- Markusevangelium - Kreuz und Auferstehung im ältesten Evangelium
- Marti, Kurt - ein Pfarrer und Schriftsteller, der überzeugt ist: "Gott ist Liebe"
- Massey, James - ein indischer Befreiungstheologe, der sich für die Dalits engagierte
- Matthäusevangelium – eine ökumenische Brücke vom Volk Gottes und den Völkern
- Mohr, Joseph - der Verfasser von "Stille Nacht, heilige Nacht"
- Ninan, George – ein indischer Bischof an der Seite der Armen und Marginalisierten
- Noah und die große Flut
- Ökumenische Porträts
- Partnerschaften - biblische Maßstäbe für Projekte
- Paulus - der große Theologe der entstehenden Kirche
- Raheb, Viola und Mitri - die Suche nach Versöhnung im Heiligen Land
- Rahner, Karl - einer der bedeutendsten katholischen Theologen des 20. Jahrhunderts
- Ranke-Heinemann, Uta - eine streitbare katholische Theologin
- Römisches Reich - antike Globalisierung
- Römisches Reich - der Kaiser und Gottes Anspruch
- Römisches Reich - jüdische Antworten auf eine "globale" Macht
- Schütt, Peter - Peter Schütt - ein religiöser und politisch engagierter Mensch
- Sölle, Dorothee - eine fromme und radikale Theologin
- Storm, Theodor - ein Dichter, der das Weihnachtsfest liebte, aber tief enttäuscht von der Kirche war
- Tempel in Jerusalem
- Theologie des Lebens - Wenn die Armen die Bibel auslegen
- Wasser in den Religionen
- Wasser im Buddhismus
- Wasser im Christentum
- Wasser im Hinduismus
- Wasser im Islam
- Wasser im Judentum
- Wasser in der Bibel
- Weihnachtsgeschichte - ein Überblick
- Weihnachten lebendig werden lassen
- Weihnachten: Ein Anlass zu Umkehr und Engagement
- Weihnachtsgedanken
- Weihnachtsglaube - Orientierungspunkte
- Weise aus dem Morgenland
- Wohlstands-Evangelium - gute Nachricht für die Reichen
- Zink, Jörg - Hoffen auf die Erneuerung der Kirche und die Umkehr der Menschen
- Zukunft der Ökumene - 20 Thesen
- Veröffentlichungen und Links
- Babylon
- Glaube und Globalisierung
- Wasser
- Hamburg
- Apokryphe Schriften - nicht in der Bibel und doch mit Einfluss
- Augustinus von Hippo - der theologisch einflussreiche Bischof aus Nordafrika
- Augustus - ein mächtiger Kaiser, aber kein Friedensstifter
- Balasuriya, Tissa - ein Befreiungstheologe, der wegen seines "Maria"-Buches exkommuniziert wurde
- Barth, Karl - berühmter Theologe und Vordenker der Bekennenden Kirche
- Bibel lesen: Ermutigung zu Bibeltreue und Engagement
- Bibel lesen: Ein weltweiter "Bestseller"
- Bibel lesen in der weltweiten Kirche
- Bibel lesen: Über alle Grenzen hinweg lesen
- Bibel lesen: Text und Kontext - Glaube, Geschichte und Geschehen in biblischen Zeiten und heute
- Bibel lesen: Es gibt keine richtige Auslegung biblischer Texte
- Bibel lesen: Einem "roten Faden" durch die Bibel folgen
- Bibel lesen: Theologie der Befreiung in Lateinamerika - befreiendes Lesen der Bibel
- Bibel lesen: Wort für Wort von Gott inspiriert: die Konsequenzen eines Bibelverständnisses
- Bibel lesen: Das Bibellesen in den Auseinandersetzungen um die Globalisierung
- Biblische Geschichten erzählen
- Bichsel, Peter - berühmter Theologe und Vordenker der Bekennenden Kirche
- Boff. Leonardo - an der Seite der Armen und im Konflikt mit dem Vatikan
- Bonhoeffer, Dietrich - Erneuerung der Kirche und Widerstand gegen die Nazis
- Bruegel, Pieter - Gemälde biblischer Geschichten mit Kritik an Missständen seiner Zeit
- Claudius, Matthias - der Weihnachtsglaube des Wandsbeker Dichters
- Cranach, Lucas der Ältere - der Freund Luthers und einflussreiche Verleger
- Dickens, Charles - der Glaube an das Gute im Menschen
- Engel - mehr als 300 Mal treten sie in der Bibel auf
- Entwicklungstheorien und -konzepte - christliche Positionen zu einer umfassenden Entwicklung
- Evangelikale: Die "Links-Evangelikalen" und ihre Forderung nach tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen
- Flucht nach Ägypten - eine Legende von großer Bedeutung
- Franz von Assisi - eine Krippenfeier und der Friede mit der ganzen Schöpfung
- Friede auf Erden - die Weihnachtsbotschaft verändert die Welt
- Gemeinschaft der kleinsten Münze
- Gleichnis vom reichen Kornbauern - Kontext eines biblischen Textes und heutiger globaler Weizenhandel
- Globalisierung – christliche Kritik und Engagement für eine andere Globalisierung
- Globalisierung - EKD-Synode 2001
- Gold, Weihrauch und Myrrhe - die Geschenke der Weisen und ihre Bedeutung
- Herodes - Herodes - ein despotischer König im Dienste des Römischen Reiches
- Herodes Antipas - der Herrscher in Galiläa im Auftrag der Römer
- Hirten der Weihnachtsgeschichte - Die Armen am Rande rücken ins Zentrum
- Identität, Ethnien und Glaube - was das Leben prägt und in Zeiten der Globalisierung Sicherheit
- Imperiums-Kritik - ökumenische Interpretationen
- Jesu Heimat Galiläa - wirtschaftliche Bedeutung und soziale Konflikte unter der Herrschaft der Römer
- Jesu Geburtsjahr - ein Thema der jungen Kirche
- Jesu Geburt im Lukasevangelium - ökumenische Interpretationen
- Jesu Geburt im Matthäusevangelium - ökumenische Interpretationen
- Jesu Geburt im Johannesevangelium - ökumenische Interpretationen
- Jesu Darstellung im Tempel - der Lobpreis der Prophetin Hanna
- Jesus lehrt als Zwölfjähriger im Tempel - ökumenische Interpretationen
- Johannes der Täufer - der Prediger in der Wüste
- Johannes der Täufer - Ankündigung der Geburt
- Johannes der Täufer - Geburt
- Johannesevangelium - im Zentrum steht Jesus als der Sohn Gottes
- Josef, der Vater Jesu und wahrscheinlich kein alter Mann
- Jüdische Geschichte vor der Geburt Jesu
- Kairos-Dokument Indien – die Zeichen der Zeit erkennen und entschlossen handeln
- Kindermord von Bethlehem - eine Legende, die auch heute zum Engagement auffordert
- Klima
- Kobia, Samuel - ÖRK-Generalsekretär mit einer Botschaft der Hoffnung
- Kollwitz, Käthe - mitfühlen mit Maria und Elisabeth
- Krippe und Kreuz - Nachdenken über eine neue theologische Perspektive
- Lieberman, Max - Jesus als jüdischen Jungen darstellen, ein "Skandal"
- Lindgren, Astrid - ein Leben jenseits von Bullerbü
- Loriot - keine Sketsche über die Kirche, aber mit den Hoppenstedts jedes Weihnachtsfest präsent
- Lukasevangelium - Jesus an der Seite der Armen
- Luther, Martin - wie bekomme ich einen gnädigen Gott?
- Magnifikat - wenn Gott die Mächtigen vom Thron stürzt
- Mann, Thomas - Weihnachtsfeste bei den Buddenbrooks
- Maria - die Mutter Jesu
- Maria in der Bibel
- Maria: Ankündigung der Geburt Jesu
- Marias Besuch bei Elisabeth
- Maria in den apokryphen Schriften
- Maria: Junge Frau oder Jungfrau?
- Maria in der kirchlichen Dogmatik
- Maria im Verständnis von Luther
- Maria und Eva - Jungfrau und Sünderin?
- Maria - von heutigen Frauen neu entdeckt
- Markusevangelium - Kreuz und Auferstehung im ältesten Evangelium
- Marti, Kurt - ein Pfarrer und Schriftsteller, der überzeugt ist: "Gott ist Liebe"
- Massey, James - ein indischer Befreiungstheologe, der sich für die Dalits engagierte
- Matthäusevangelium – eine ökumenische Brücke vom Volk Gottes und den Völkern
- Mohr, Joseph - der Verfasser von "Stille Nacht, heilige Nacht"
- Ninan, George – ein indischer Bischof an der Seite der Armen und Marginalisierten
- Noah und die große Flut
- Ökumenische Porträts
- Partnerschaften - biblische Maßstäbe für Projekte
- Paulus - der große Theologe der entstehenden Kirche
- Raheb, Viola und Mitri - die Suche nach Versöhnung im Heiligen Land
- Rahner, Karl - einer der bedeutendsten katholischen Theologen des 20. Jahrhunderts
- Ranke-Heinemann, Uta - eine streitbare katholische Theologin
- Römisches Reich - antike Globalisierung
- Römisches Reich - der Kaiser und Gottes Anspruch
- Römisches Reich - jüdische Antworten auf eine "globale" Macht
- Schütt, Peter - Peter Schütt - ein religiöser und politisch engagierter Mensch
- Sölle, Dorothee - eine fromme und radikale Theologin
- Storm, Theodor - ein Dichter, der das Weihnachtsfest liebte, aber tief enttäuscht von der Kirche war
- Tempel in Jerusalem
- Theologie des Lebens - Wenn die Armen die Bibel auslegen
- Wasser in den Religionen
- Wasser im Buddhismus
- Wasser im Christentum
- Wasser im Hinduismus
- Wasser im Islam
- Wasser im Judentum
- Wasser in der Bibel
- Weihnachtsgeschichte - ein Überblick
- Weihnachten lebendig werden lassen
- Weihnachten: Ein Anlass zu Umkehr und Engagement
- Weihnachtsgedanken
- Weihnachtsglaube - Orientierungspunkte
- Weise aus dem Morgenland
- Wohlstands-Evangelium - gute Nachricht für die Reichen
- Zink, Jörg - Hoffen auf die Erneuerung der Kirche und die Umkehr der Menschen
- Zukunft der Ökumene - 20 Thesen
Ökumenische Porträts
Links zu den Beiträgen:
Augustinus von Hippo
Augustus
Balasuriya, Tissa
Barth, Karl
Bichsel, Peter
Boff, Leonardo
Bonhoeffer, Dietrich
Bruegel, Pieter
Claudius, Matthias
Cranach, Lucas
Dickens, Charles
Franz von Assisi
Herodes
Herodes Antipas
Johannes der Täufer
Josef
Kollwitz, Käthe
Liebermann, Max
Lindgren, Astrid
Loriot
Maria
Luther, Martin
Mann, Thomas
Marti, Kurt
Massey, James
Mohr, Joseph
Raheb, Viola und Mitri
Ranke-Heinemann, Uta
Schütt, Peter
Sölle, Dorothee
Storm, Theodor
Zink, Jörg